Der Ausstellungstitel ist neben einer bekannten Band auch der Titel einer Ausstellung der Klassen 6a&b des Frobenius-Gymnasiums. Die Schüler stellen in der Bibliothek ihre neuesten Erfindungen vor.
Die Aufgabenstellung von Kunstlehrer Roman Wastl war, eine Maschine zu erfinden, durch die man zum ultimativen Helden wird. So konnten die SchülerInnen sich jenseits "technisch durchführbarer" Lösungen mit utopischen Ideen, Wünschen und Erfindungen beschäftigen.
Zeichnerisch entwickelten sie zuerst eine Idee und setzten sie dann in Einzel- oder Gruppenarbeit um zu einer räumlich-konstruktiven Maschine.
So entstanden deutlich verbesserte oder erweiterte Lösungen für Alltagsgegenstände wie dem Brutzelfix, einem Toaster der alles kann, aber auch völlig neue Erfindungen wie die Glatzenpoliermaschine oder eine Hausaufgabenmaschine.
Das war aber noch nicht alles! Die Schüler haben auch Geschichten zu ihren Erfindungen entwickelt. In kurzen Szenen wird spielerisch die "Großartigkeit" der Maschine vermittelt oder deren besondere Funktion näher erklärt.
Wer also Näheres über die ein oder andere Erfindung sowie deren praktischen Einsatz erfahren möchte, kann sich die DVD in der Bibliothek ansehen. Sehr witzig!
Die Ausstellung kann bis zum 30.5.08 angeschaut werden. Wer weiß, vielleicht meldet ja der ein oder andere auch ein Patent an?