Bilder von älteren Unzelfunzel-Aktionen
Tomte und der Fuchs
Wenn es Nacht wird und alle schlafen, kommt Tomte Tummetott aus seinem Versteck hervor. Der kleine Wichtel mit dem langen weißen Bart und der roten Mütze beschützt die Menschen und Tiere. Doch in dieser Winternacht schleicht Mikkel, der hungrige Fuchs, über den Hof.
Die Kinder konnten sich einen Bogen Geschenkpapier mit Kartoffeln stempeln.
Stockmann
Stockmann ist ein sonderbares hölzernes Männchen mit zwei Blättern auf dem Kopf. Aber die Welt ist voller Gefahren, vor allem wenn man tagein tagaus mit einem ganz gewöhnlichen Stock verwechselt wird.
Die Kinder haben sich ihre eigenen Männchen und Frauchen gebastelt - oder gleich eine ganze Stockfamilie!
Schneidermärchen
Heidi Andriessens erzählte aus ihrem Märchenschatz Schneidermärchen, die kaum eines der knapp 30 Kinder kannte. Die Bibliothek verwandelte sich in eine Schneiderwerkstatt. Zum Abschluß konnten sich die Kinder etwas nähen.
Leon Pirat
Im Ferienprogramm gab es eine Piratengeschichte: nachdem der Lange, der Kurze und der Dicke - also die ganze Besatzung des Piratenschiffes - über Bord gegangen sind, übernimmt Leon das Kochen!
Die Kinder übten schon mal den furchterregenden Blick vom Kapitän:
Und ein richtiger Pirat braucht einen Papagei und eine Augenklappe. Und er muss wissen, wie ein Kompass funktioniert!
"Na warte, sagte Schwarte"
Am Tag des Buches gab es einen Klassiker zu hören: Schwein Schwarte will Hochzeit feiern - doch seine Gäste sind alle ganz schmutzig - und nackt! Da hilft nur ein Schlauch und viel Farbe. Unsere Unzelfunzelkinder nutzen rosa Moosgummi für Schweineöhrchen, -schwänzchen und Schnauze.
![]() |
![]() |
![]() |
Komm mit ins Land der Farben
Mit Barbara Stross erlebten die Kinder eine Fantasiereise und legen wurden dabei ganz ruhig und gelassen und wieder fit für den nächsten Tag.
"Flieg, Flengel, flieg!"
"Ich heiße Flengel. Ich bin ein Engel. Ich weiß alles über dich." Mitten in der Nacht saust das rote Rennauto von Max durchs Zimmer, und am Steuer hockt ein kleiner Kerl - sein Schutzengel.
Die Bilder im Buch sind nicht gezeichnet oder gemalt, sondern bis ins letzte Detail aus Knetmasse geformt. Was lag da näher, als mit den Kindern Schutzengel zu kneten?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Rudi Riese"
Rudi ist irgendwie anders als seine Mäuseschwestern, hat einen zu langen Schwanz zum Balletttanz und zu große Füße zum Kästchenhüpfen, und als er dann noch im Hauseingang stecken bleibt, lachen ihn die Schwestern richtig aus. Da wird Rudi richtig traurig -- bis seine Mutter ihm erzählt, wie sie ihn einmal als Findelkind aus der Rattenwelt bei sich aufnahm und adoptiert hat.
Elisabeth Assmann zeigte auch die Dias dazu. Danach gab es schwarze Daumen beim Mäusestempeln und viel Bewegung beim Kästchenhüpfen.
![]() |
![]() |
"Die Geisterbibliothek"
Diese Geister sind verrückt nach Büchern! Eines Abends, als Bo in ihrem Lieblingsbuch liest, geschieht etwas Merkwürdiges. Mit einem Mal befindet sie sich in einer großen Bibliothek, umringt von freundlichen Geistern.
Christine Otto bastelte mit den Kindern nette und weniger nette kleine Gespenster.
![]() |
![]() |
![]() |
"Eine gemütliche Wohnung"
Wenn es heiß ist und der Kühlschrank kaputt, braucht man unbedingt einen Elektriker. Der freundliche Herr Knorps erscheint und gibt sich alle Mühe - doch anschließend heizt der Kühlschrank und im Backofen hat sich eine Eisschicht gebildet. Von nun an kommt Herr Knorps jeden Tag ...
Mit Elisabeth Assmann konnten die Kinder Fernsehen basteln und gleich selber darin auftreten oder Puppentheater zeigen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |