Drei miese fiese Kerle
Konrad hat die Nase voll! Er wohnt mit seinen Eltern in einer ganz üblen
Gespenstergegend, wo die wirklich miesen, fiesen Gespenster jeden erschrecken, der vorbeikommt. Konrad macht die drei Fiesen fertig!
Die Kinder haben sich ihre eigenen Angstgespenster gebastelt und sie dann als Schattenfiguren gespenstern lassen.
Käpten Knitterbart auf der Schatzinsel
Eigentlich wollte sich Pirat Knitterbart zur Ruhe setzen. Doch dann erfährt er von einem großen Schatz...
Dazu haben sich die Kinder einen Piratenwandschmuck gebastelt.
Mein Haus ist zu klein und zu eng
Oma Agathe seufzt und klagt tagein und tagaus, denn in ihr Haus passt nichts hinein, es ist zu eng und zu klein. Ein weiser Mann hat einen Plan: "Dein Huhn muss ins Haus!" Zum Huhn nimmt sie auch noch die Ziege, das Schwein und die Kuh bei sich auf. Und das Haus platzt nun wirklich aus allen Nähten. Doch dann rät ihr der weise Mann, alle Tiere hinauszuschmeißen und das Haus scheint plötzlich zu wachsen.
Die Kinder bastelten mit Elisabeth Assmann Haus-Tiere und verschönerten drei große Kartons - mit Gardinen, Tapete und allerlei Dekoration.
Wie die Sonne in das Land Malon kam
Hinter hohen Bergen liegt das Land Malon versteckt und dort war es immer Nacht. Da geschah es: Ein Wanderer kam in das Land hinter den hohen Bergen und erzählte von dem großen Licht. Im Zelt bei Kerzenlicht hörten die Kinder die Geschichte von Eva-Maria Conrad und bastelten sich danach ein eigenes Licht.
Auf literarische Schatzsuche gingen die Kinder mit der Kuh Lieselotte und der Vorlesepatin Annemarie Fell.
Damit haben wir das diesjährige Motto „Schätze“ der bundesweiten Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“, die vom 24. bis 31. Oktober in ganz Deutschland stattfindet, aufgegriffen.
Nach dem Vorlesen konnten die Kinder aber dann auf "richtige" Schatzsuche in der Bibliothek gehen. Und danach malten und verzierten sie ihre eigene Schatzkiste.
Der kleine Zauberer mit den großen Füßen
Wer ist schon zufrieden mit seinem Aussehen? Der kleine Zauberer jedenfalls nicht. Er möchte sogern der Fee gefallen beim Fest, aber mit seinen Riesenfüßen hat er beim Tanzen wohl keine Chance, denkt er. Aber für was ist man schließlich ein Zauberer! Isolde Heerdegen las vor und malte mit den Kindern.
Entschuldigung, sagte das Monster!
Die vier Monster Alwin, Erwin, Irwin und Otwin kochen sich ihr Lieblingsessen: einen riesigen Kessel Quallensuppe. Eines Tages verdrückt Erwin den ganzen Kessel Suppe alleine. Das geht selbst unter Monstern zu weit! Nun will niemand mehr mit ihm laut sein und brüllen. Da macht Erwin etwas Unglaubliches, das die anderen Monster einfach umhaut: Er entschuldigt sich! Vorgelesen wurde die Geschichte von Andrea Siebenlist.
Die Kinder fertigten sich die Monster an und spielten dann am Kochtopf das Buch nach.
Foxtrott
Mama und Papa Fuchs freuen sich nicht so recht über ihren musikalischen Nachwuchs. Gar zu ausdauernd und laut trötet, trommelt und singt ihre Tochter Foxtrott. Und das sogar bei der Jagd! Aber nach dieser Geschichte wissen es sogar die Füchse: Musik ist doch zu etwas nütze. Cornelia Mence erzählte die Geschichte. Nach dem Vorlesen sang und spielte sie mit den Kindern.
Leo Löwe
Löwe Leo möchte auch gern gestreichelt werden und auf dem Schoß sitzen. Aber alle haben Angst vor ihm. Bis er in der Wüste auf Lea Löwe trifft!
Beim Basteln wurden afrikanische Ketten und natürlich Löwen aus Playmais gestaltet.
Rosa
Hausschwein Gloria und Keiler Rodrigo haben eine wilde Schweinebande: 5 rosarote Jungs und die "zarte" Rosa. Doch als der böse Wolf die Jungs in seiner raffinierten "Schweinefanganlage" baden will, ist es Rosa, die sie befreit.
Zogg
Der kleine Drache Zogg muss knifflige Aufgaben in der Drachenschule lösen. Dabei hilft ihm eine waschechte Prinzessin. Gebastelt wurde dann nicht die Prinzessin, sondern eine Prinzessinnen-Entführ-Übungsmachine!
Die Zwergenmütze
Der Zwerg verliert seine Mütze im Wald - und die ist ein wunderbares Versteck für viele verschiedenene Tiere, die nacheinander dort einziehen. Doch dann kommt einer daher, den niemand gerne zu Gast hat - der Floh! Nach dem Vorlesen bastelten sich die Kinder aus vielen Materialien ein Tier ihrer Wahl und alle zusammen spielten dann die Geschichte für ihre Eltern vor.
Das lustige Weihnachtsmänner - ABC
Habt ihr gewußt, dass es nicht nur einen Weihnachtsmann gibt, sondern gleich 26? Mit Cornelia Mence konnten die Kinder nicht nur die 26 Namen lernen, sondern sangen danach auch noch Weihnachtslieder.
Bei drei auf den Bäumen -
brüllt der Tiger, und alle Tiere des Urwalds klettern so hoch sie können und selbst der Elefant hängt an einem Ast. Kein Mucks ist mehr zu hören und der Tiger ist zufrieden. Wäre da nicht das kleine Stachelschwein...
Elisabeth Assmann hatte viele verschiedene Blättern getrocknet und mitgebracht und so konnten die Kinder eine ganze Menge Urwaldtiere gestalten.
Es waren einmal zwei wirklich dumme Gänse in einem brennenden Haus
Anna und Emma sind dümmer als die Feuerwehr erlaubt! Erst kochen sie ihre Eier auf offenem Feuer und setzen die eigene Hütte in Brand. Und dann sind sie auch noch wählerisch, denn kein Tier ist gut genug, um sie zu retten. Beim Basteln klebten die Kinder Feuer in allen Variationen, vom Feuerteufel bis zum Feuerdrachen.
Hallo Schule, jetzt komm ich!
Sophie ist noch ein Kindergartenkind, aber sie will nicht mehr warten. Eines Morgens schmuggelt sie sich unter die Schulkinder und geht mit in die 1a.
Beim Vorlesen waren allerdings viele Schulkinder da! Denen bereitete es keine Schwierigkeiten, mit Schaumstoffstempeln Papier und hände zu verzieren....
Heimspiel
Zur Fußball-WM muss es im Unzelfunzelprogramm natürlich eine Fußballgeschichte sein! Garo bekommt an seinem Geburtstag einen Fußball geschenkt und dann wird gespielt - mitten im Wohnzimmer!
In der Bibliothek wurden Tore beim TippKick geschossen und eine Torstandanzeige gebastelt.
Ben und der Böse Ritter Berthold
Ben muss gefährliche Abenteuer bestehen wie über Seile balancieren, um den gefährlichen Raubritter Berthold und seine Bande zu überlisten. Bei uns konnten die Kinder danach schon mal üben - für alle Fälle!
Fünf freche Mäuse machen Musik
Die Mäuse sind ganz begeistert vom Gesang der Frösche und gründen eine Band - mit selbstgemachten Musikinstrumenten. Das bot sich natürlcih an zum Nachmachen!
Baumeister Biber
Im Unzelfunzel-Kinderprogramm erfuhren die Kinder vieles über Biber. Elisabeth Assmann hatte den "Biber-Rucksack" vom Bund Naturschutz dabei. Daraus zog sie nach der Vorlesegeschichte Plüschbiber, Biberfell, Schädel, abgenagte Äste und vieles mehr.
Vor der "Kelle" - so heißt der Biberschwanz - hatten die Kinder großen Respekt.Die langen Nagezähne des Bibers waren gut zu sehen waren. Die Kinder konnten mit einer dicken Karotte ausprobieren, wie lange es dauert, bis sie durchgenagt war - aber quer!.
Bei den anschließenden Biberspielen schlüpften die Kinder in die Biberburg, schwammen zum Biberdamm oder krochen durch eine Röhre in die Biberhöhle. Viele Bücher zum Biber ergänzten die Informationen, so dass jetzt knapp 20 Kinder und ihre Eltern wissen, dass Biberzähne nachwachsen und sich die Tiere mit Bibergeil einfetten.
Bleib bloss da drin!
In der Geschichte bekommt Helli ein neues Geschwisterchen. Aber davon ist sie überhaupt nicht begeistert!
Bei uns haben die Kinder sich danach selbst gebastelt und wer wollte, einen Bruder oder eine Schwester noch dazu.
Ältere Bilder findet ihr hier!