Erlebt & Erzählt von ehemaligen Nachbarskindern und Freundeskreisen
Mi 12.09.18, 19.00 Uhr
Wer ältere Hammelburger nach der „Düsseldorf“-Siedlung fragt, erhält als Antwort vielleicht „Das war doch da oben am alten Sportplatz, wo wir immer gespielt haben!“ Was es damit auf sich hat, erfahren Geschichts-Interessierte bei unserem nächsten Erzählschoppen im September.
Kriegszeit in Deutschland. Besonders das Ruhrgebiet und Städte mit kriegswichtigen Produktionen waren von den Kriegsfolgen besonders betroffen. Familien aus der Region Düsseldorf wurden zur Sicherheit in den ländlichen Raum ausgesiedelt. In Hammelburg wurden am Rande der Stadt nördlich der Bahnlinie – Baugebiet „Am Gericht“ - Baracken zum Wohnen und Leben errichtet. Diese wurden in der Nachnutzung nach Kriegsende zu einem eigenen Teil Hammelburger Geschichte. Vor allem Kinder erlebten dieses „Abenteuerland“ in ihrer besonderen Wahrnehmung.
Bei Erlebt & Erzählt geben fünf Zeitzeugen ihre Kindheitserinnerungen zum Besten: Bernhard Schmidgunst, Walter Frank, Peter Krapf, Waldemar Göhl und Heinz Streibich erzählen vom Heranwachsen dort, von den Gegensätzen und Kämpfen zwischen Kindern der „Stadt“ und der „Siedlung“. Die abgegrenzte Wohnlage spiegelte sich in Schule und Freundeskreis und in den Familien wider.
Moderator Ernst Stross arbeitet mit den geladenen Gästen und Zuhörern diese ins Vergessen geratene Geschichte auf. Wir laden zu dem unterhaltsamen und informativen Abend in lockerer Gesprächsrunde bei einem Schoppen Wein ein und hoffen auf viele Impulse für rege Diskussionen.
Wir suchen noch Bilder von den Baracken der ehemaligen Düsseldorfer Siedlung. Bitte in der Bibliothek melden!