ritter3In unserer Ausstellungsvitrine mit Gesammeltem von Kindern gibt es diesmal RITTER!

Moritz hat sie uns zur Verfügung gestellt. Er sammelt sie nicht nur, sondern macht Ritterturniere, lässt sie miteinander kämpfen und vom Pferd fallen....

ritter1 ritter2

Hast du auch eine Sammlung daheim? Ausgefallen oder ganz normal? Steine, Federn, Knöpfe - egal was! Komm vorbei!

Draußen war es kalt und grau, in der Bücherei war es bunt und warm mit leuchtenden Farben. Dipl. Farbdesignerin Jutta Hack experimentierte mit den Kindern zum Thema warme und kalte Farben.

warmefarben0Jedes Kind konnte sich ein eigenes Farbbuch gestalten - mit der Maus Frederick, die im Winter ja auch Farben statt Nahrung sammelt.

Ins Buch wurden selber gemalte Bilder und Farbkarten geklebt. Mit verschiedenen Materialien wurde gemalt und gestaltet.

Dann ging es auf die Suche nach Farben in Kunstbüchern der Bibliothek.

In kleinen Farbmuseen-Schachteln konnten die Kindern ihr Gemaltes präsentieren - sieht

...

flandrischesiegel"Das flandrische Siegel" von Marie Cristen
Knaur Verlag

Die Geschichte spielt in Brügge im frühen 15. Jahrhundert. Christina, Tochter der Handelsdynastie Cornelis–Contarini ist ein rechter Wildfang. Ihr jüngerer Bruder entspricht auch nicht der Norm. Er möchte Maler werden. Wie es kommen muss: Die Geschwister verlieben sich in ein jüdisches Geschwisterpaar. Für die angesehene Kaufmannsfamilie ein Tabu. Es kommt zum Eklat.
Die vier jungen Leute fliehen auf einem Schiff mit dem Ziel Florenz. Von Stürmen beschädigt muss der Kapitän jedoch seine Reise in London unterbrechen. Dort läuft gar

...

wunderbern"Das Wunder von Bern" von Christof Siemes
Kierpenheuer und Witsch, 2003.

Essen 1954: Nach fast 12 Jahren Gefangenschaft kehrt der Vater von Matthias Lubanski nach Hause zurück. Die Eingliederung zu Hause und das Zusammenleben mit seinem 11 jährigen Sohn gestaltet sich sehr schwierig. Vater und Sohn kennen sich überhaupt nicht.

Der Junge hat den Nationalspieler Rahn zum Vorbild. Dieser sieht in dem Jungen ein Maskottchen.
Als Rahn dann zur Fussballweltmeisterschaft in der Schweiz aufgestellt wird, skaliert die Situation, in der Matthias und sein Vater sich befinden. Langsam müssen sich Vater und

...

frauwillgarten„Meine Frau will einen Garten“ von Gerhard Matzig

Goldmann Verlag

Ein Mann liebt seine Wohnung rundum. Er liebt das Leben in der Stadt. Auch rundum. Seine Frau möchte sich gerne verändern. Sie will ein Haus auf dem Land. Die drei Kinder übrigens auch. Mit Garten. Sie finden etwas, was beiden gefällt. Und der „Run“ beginnt. Sie lernen jede Menge Leute kennen: Makler, Architektin, Fliessenleger, Baggerfahrer, Elektriker, Bauleiter, Verputzer, Möbelpacker. Nicht zu vergessen die Nachbarn, die sie von nun an begleiten sollen. Ein Leben lang. Und sie machen jede Menge Erfahrungen mit Ämtern und Beamten

...

Kontakt

Stadtbibliothek Hammelburg

Bürgerhaus
Am Marktplatz 15
97762 Hammelburg

Tel: 09732 / 902 433
Fax: 09732 / 902 5433

bibliothek@hammelburg.de

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr        10-18 Uhr
Mi geschlossen
jeden 1. Sa im Monat 10-12 Uhr

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

weitere Links

B24 App B24 - Bibliotheks-App


App für digitale Medien


Unsere E-Books



Fernleihe im Bibliotheksverbund

aktuelle Termine

Sommerferienleseclub
Mo. 21. Juli 2025 ( 10:00 - 18:00)
Sommerferienleseclub
Di. 22. Juli 2025 ( 10:00 - 18:00)
Sommerferienleseclub
Mi. 23. Juli 2025 ( 10:00 - 18:00)
Lesung Fabian Lenk
Mi. 23. Juli 2025 ( 15:00 )