Alte Mainpostartikel in der Stadtbibliothek einsehbar
Wer hatte 1984 in Hammelburg das Amt des Bürgermeisters inne? Was hat im Jahr 2001 für Aufregung gesorgt? Und wer kann sich noch an die Hammelburger Band „Fake That“ erinnern, die 1997 mit ihrer „Take That“-Parodie die örtlichen Damenherzen in (gespielte) Aufruhr versetzte?
Bei wem nun Erinnerungslücken aufkommen, dem können wir in Zukunft auf die Sprünge helfen.
In der Stadtbibliothek Hammelburg haben Interessierte jetzt die Gelegenheit die Vergangenheit zu durchstöbern oder sich bereits vergessene Ereignisse aus alten Zeiten wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Während der letzten Jahre war es noch möglich, im Archiv der Mainpostzentrale in Hammelburg alte Zeitungsartikel zu lesen und nachzuschlagen. Doch nach dem Umzug der Redaktion Ende Februar diesen Jahres nach Kissingen haben wir die Mainpostordner übernommen und bieten jetzt die Möglichkeit, Artikel einzusehen.
Dass zum Beispiel im Jahr 1977 auf Schloss Saaleck ein großes Feuer wütete, das einen Großteil des Weinlagers vernichtet hat und daraus ein Schaden in Millionenhöhe resultierte, ist sicherlich nur noch den wenigsten bekannt. Oder, dass 2005 zum ersten Mal in Sulzthal mit dem Bergzeitfahren echte Tour-de-France-Stimmung in dem kleinen Dorf aufkam.
Und auch über die Bücherei selbst lässt sich noch einiges in Erfahrung bringen: Zum Beispiel wurde die Bibliothek im Jahr 1982 von der belgischen Botschaft mit 30 flämischen Büchern beschenkt.
Den Lesern wird eine große Auswahl geboten:
Sämtliche Artikel aus den Jahren 1950 bis 2012, sowie Berichte über Personen von A-Z und Wahlergebnisse sind während unserer Öffnungszeiten frei zugänglich. Außerdem besteht die Möglichkeit kostenlose Kopien einzelner Artikel anzufertigen und diese mit nach Hause zu nehmen.
Leider fehlen die Ordner von 1953-55 und von 1987-1988. Wer hat sie ausgeliehen und der Main-Post nicht zurückgegeben???
Neugierig geworden? Eine Reise in die Geschichte Hammelburgs wartet auf Sie bei uns!
(von unserer Praktikantin Selina Dörfner)