+49 9732 / 902 433 bibliothek@hammelburg.de Leserkonto
Sie haben ein ausgedientes Handy, einen unbrauchbaren Laptop oder Tablet-PC?
Werfen Sie Ihre Altgeräte nicht in den Hausmüll! Die Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe.Durch eine fachgerechte Entsorgung können diese Wertstoffe recycelt und somit natürliche Ressourcen und die Umwelt geschont werden.
Ab sofort startet die Aktion "Clever entsorgen - Handy, Laptop & Co." vom Bayerischen Umweltministerium. Sie können dann ihre Alt-Handys, -Laptops, -Notebooks oder -Tablet-PCs bis zum31.07.2013 in der Sammelbox in der Bibliothek ganz bequem und sicher entsorgen.
1 Million Handys pro Jahr landen
Die Kulturinitiative kulturbunt e.V. zeigt im Programmkino prämierte, kleine feine Filme in der Bibliothek. Im kleinen Rahmen, in entspannter Atmosphäre bei einem Glas Wein oder Saft, passenden Knabbereien und einer Technik, die sich nicht verstecken muss.
Aus lizenzrechtlichen Gründen dürfen wir die Filmtitel nicht veröffentlichen. Mehr zu den Filmen jeweils im Aushang der Bibliothek und auf der Homepage von kulturbunt.
Die Termine im 2. Halbjahr:
Do 25.09.14 20.00 UhrDer 10jährige Oskar hat seinen Vater bei den Terroranschlägen auf das World Trade Center am 11. September verloren. Er
Die Europa-Union zeigt bei uns anlässlich des 50. Jahrestags der Unterzeichnung der Römischen Verträge die Wanderausstellung
"Konrad Adenauer und die Europäische Integration"3. - 10.6.2013
Die Schau wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung konzipiert und besteht aus neun Tafeln mit Fotos, Karten und Dokumenten, die die Meilensteine der europäischen Vereinigung von den ersten Initiativen 1923 bis zu den Erklärungen zu den Verträgen von Lissabon zeigen.
"Es gibt nichts nach meiner tiefsten Überzeugung, was diesem gequälten, so oft von Kriegen durchtobten Erdteil endlich einmal Ruhe und Frieden
Isabel Abedi – „Isola“
Inhalt: 12 Jugendliche. 1 Filmprojekt. 1 Insel.
Die ruhige Joy wird zusammen mit zwölf anderen Jugendlichen dazu ausgewählt, an einem besonderen Filmprojekt teilzunehmen. Drei Wochen soll die Gruppe auf einer einsamen Insel in der Nähe von Rio de Janeiro verbringen – ohne jegliche Verbindung zur Außenwelt. Während dieser Zeit werden die Jugendlichen Tag und Nacht von unzähligen Kameras gefilmt, die in jedem Winkel der Insel angebracht sind. Ziel des Projekts: Aus dem Filmmaterial, das die Jugendlichen liefern, soll am Ende ein echter Film entstehen.
Doch schon nach
Linus sammelt sie noch! Er gehört zu den ganz wenigen Kindern, die Briefmarken sammeln.
Früher haben das fast alle gemacht, aber jetzt ist es etwas aus der Mode gekommen. Mit 8 Jahren hat es bei Linus angefangen und er musste von jedem Brief die Marke haben. Inzwischen ist er 11 und kann einige Alben voller Briefmarken vorweisen. Zuerst haben ihn bestimmte Länder interessiert, aber jetzt sammelt er alles. Seine 18 Olympia-Briefmarken gehören zu seinen Lieblingen.
In unserem Schaukasten zeigt er euch nur ein paar wenige seiner Alben, die er an einer interessanten Stelle aufgeschlagen hat.
Was
Stadtbibliothek Hammelburg
BürgerhausAm Marktplatz 15 97762 Hammelburg
Tel: 09732 / 902 433 Fax: 09732 / 902 5433
bibliothek@hammelburg.de
Öffnungszeiten:Mo, Di, Do, Fr 10-18 UhrMi geschlossenjeden 1. Sa im Monat 10-12 Uhr
B24 - Bibliotheks-App
App für digitale Medien
Unsere E-Books
Fernleihe im Bibliotheksverbund