echsen1Im Kinderprogramm Unzelfunzel bekamen 20 Kinder nach der Vorlesegeschichte "Kurz nach sechs kommt die Echs" Besuch: Barbara Rauschmann von Zoo-Rauschmann kam in die Bücherei und brachte zwei ihrer Echsen mit.

Die Tiere sind - obwohl ganz unterschiedlich groß - Geschwister und stammen aus einem Gelege von 10 Eiern. Barbara hat sie selber aufgezogen. Die Kinder erfuhren, dass die Echsen Bartagamen sind und eigentlich in Australien leben. So konnten sie das Terrarium gemeinsam entsprechend einrichten: mit Sand, Kakteen, einem Ast und einer Wärmelampe als Sonne.

echsen5 echsen2

Bevor sich die Tierchen aber in

...

kempfIm "Wohnzimmer" der Bibliothek war der Großheubacher Roman Kempf zu Gast. Auf Einladung der vhs stellte er sein neuestes Buch "Roter Stein" vor.

Barbara Oschmann von der Mainpost (8.3.10) schrieb dazu:

"Gut 50 Leute lauschten gespannt in der Stadtbibliothek, als Roman Kempf auf Einladung der Volkshochschule aus seinem zweiten Kriminalroman „Roter Stein" las. Der 1953 geborene Großheubacher hat – zunächst als Seminarist im Kloster Altstadt – acht Jahre lang das Frobenius-Gymnasium besucht, bis zum Abitur 1974.

Kempf erzählt von den Abenteuern des Benediktinerpaters Abel anno 1785. Einmal ist Abel gerade

...
Die Europaunion, Kreisverband Hammelburg, lädt am Mittwoch, 03. März 2010 um 17:30 Uhr bei uns ein zur Eröffnung der Ausstellung "60 Jahre Europarat":

Das „Politische Gewissen" Europas feierte 60. Geburtstag

europaratDer Europarat wurde am 5. Mai 1949 als erste der großen europäischen Nachkriegsorganisationen gegründet. Ihm gehören heute 47 Länder an und damit bis auf Belarus und Kosovo alle europäischen Staaten.

Der Europarat ist ein Forum für Debatten über allgemeine europäische Fragen. In seinem Rahmen werden zwischenstaatliche, völkerrechtlich verbindliche Abkommen (Europarats-Konventionen, etwa die

...

Von der Kugel zur Daumenschale - Barbara Winter zeigte verschiedene Techniken, wie man aus Ton gestalten kann. Die Kinder formten sich Schnecken und Dinosaurier, Drachen und Schälchen. Ideen dazu gab es viele in den Töpfer-Büchern der Bibliohtek.

toepfern4 toepfern1 toepfern2 toepfern3

vorlesetag4
Das Frobeniusgymnasium Hammelburg veranstaltete zum ersten Mal einen Vorlesetag für die ganze Schule. 66 Lesungen - von Lehrern, Schülern, aber auch von Eltern - fanden ihr Publikum und begeisterten die Schüler.

Die Stadtbibliothek hatte dazu eine Bücherausstellung gemacht, speziell für Jungen:

"Begleitet Greg durch die saukomischen Katastrophen seines alltäglichen Wahnsinns oder zerbrecht Euch bei dem „Jungen, der sich in Luft auflöste" den Kopf darüber, wie es möglich ist, dass ein Junge in ein Riesenrad einsteigt und am Ende der Fahrt verschwunden ist."

(Foto: A. Silberbach)

Vom

...

Kontakt

Stadtbibliothek Hammelburg

Bürgerhaus
Am Marktplatz 15
97762 Hammelburg

Tel: 09732 / 902 433
Fax: 09732 / 902 5433

bibliothek@hammelburg.de

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr        10-18 Uhr
Mi geschlossen
jeden 1. Sa im Monat 10-12 Uhr

weitere Links

B24 App B24 - Bibliotheks-App


App für digitale Medien


Unsere E-Books



Fernleihe im Bibliotheksverbund

aktuelle Termine

Keine Termine