biberBaumeister Biber

Im Unzelfunzel-Kinderprogramm konnten die Kinder diesmal viel über ein sehr interessantes Tier erfahren - den Biber. Obwohl er sich rund um Hammelburg schon ziemlich verbreitet hat, ist es mit dem Wissen über seine Lebensweise nicht allzu weit her.

Der Bund Naturschutz bietet Abhilfe mit seinem "Biber-Rucksack", den Elisabeth Assmann dabei hatte. Daraus zog sie nach der Vorlesegeschichte einen Plüschbiber und ein echtes weiches Biberfell, das die Kinder streicheln konnten. Vor der "Kelle" - so heißt der Biberschwanz - hatten sie großen Respekt.

Bei den vielen Objekten aus

...

ganztag09Seit dem Schuljahr 2009/10 ist jeden montag nachmittag ab halb drei einiges los in der Bibliothek: 24 Schüler besuchen uns mit ihrem Lehrer Ulrich Müller.

Die regelmäßigen Bibliotheksbesuche der 5. Klasse der Hauptschule Hammelburg passen gut zum Konzept der Ganztagesschule: neben dem herkömmlichen Unterricht erleben die Schüler den Lernort Bibliothek, sie erfahren spielerisch, wie die Bücherei funktioniert und sind ständig nah dran an Literatur.

Die Lesefreude wird angeregt, was auch zur Verbesserung der Lesefähigkeit beiträgt. Wichtig dabei ist uns, dass die Bibliothek trotzdem nicht

...

Samstag, 13. März 2010 um 17 Uhr

Frühlingsklänge

Benefizkonzert zugunsten der Stadtbibliothek Hammelburg

Das Blockflötenensemble „A Sei" spielt Musik aus vier Jahrhunderten auf Sopran- bis Subbassblockflöten

Dazwischen liest Martina Bay Gedichte – mal heiter, mal besinnlich.

26. Februar 2010 - 19. 30 Uhr

Zum Schicksal der Hammelburger jüdischen Familie Nussbaum, Bahnhofstraße 3

Buchvorstellung durch Petra Kaup-Clement
"Times Past - Times present" by Charlotte Isler, geb. Nussbaum - Irvington, New York 2005

Das alte Foto zeigt links das ehemalige Haus der Fam. Martell Nussbaum (um 1900). Es wurde 1936 zu einer Bankfiliale umgebaut.Die Bahnhofstraße 3 in Hammelburg ist uns heute als "Eine-Welt-Laden" (im Besitz der Sparkasse Bad Kissingen) bekannt. Dass dieses Haus und Anwesen bis 1936 in jüdischem Besitz war, wissen die wenigsten. Die Bahnhofstraße 3 war das Haus und Geschäft des jüdischen Eisenhändlers Adolf Nussbaum, der ein Bruder des Simon Nussbaum war, des jüdischen

...

(Foto: Roman Kempf)Freitag, 05.03.10, Beginn: 20:30 Uhr

Die vhs Hammelburg veranstaltet in der Stadtbibliothek eine Lesung mit Roman Kempf, Gartenbauingenieur im Landratsamt Miltenberg, der früher auch in Hammelburg gewohnt hat.

Roter Stein - Pater Abels zweiter Kriminalfall

Pater Abel, Cellerar der Benediktinerabtei Amorbach, verliert beim Bau
des neuen Konvents seinen wichtigsten Gefährten. Der Steinmetz Jakob
Dumont wurde heimtückisch ermordet. Er war ein exzellenter Bauleiter -
und hatte dazu eine alte Urkunde aufgespürt, die alle finanziellen Probleme des Klosters lösen würde. Abel ermittelt auf eigene

...

Kontakt

Stadtbibliothek Hammelburg

Bürgerhaus
Am Marktplatz 15
97762 Hammelburg

Tel: 09732 / 902 433
Fax: 09732 / 902 5433

bibliothek@hammelburg.de

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr        10-18 Uhr
Mi geschlossen
jeden 1. Sa im Monat 10-12 Uhr

weitere Links

B24 App B24 - Bibliotheks-App


App für digitale Medien


Unsere E-Books



Fernleihe im Bibliotheksverbund

aktuelle Termine

Keine Termine