+49 9732 / 902 433 bibliothek@hammelburg.de Leserkonto
Mord in der Bibliothek
Auch die Bibliothek beteiligt sich bei der Aktion „Gönn dir was“ der Katholischen Kirche, die damit auf ungewöhnliche Art Spenden für den Bau des Pfarrzentrums sammeln möchte. Als Gegenleistung erhalten die Spender eine lange Lesenacht.
Am Freitag, 7.November 2008, stehen hier bei „Dätscher & Dodschlag“ regionale Krimis im Mittelpunkt:
Bibliotheken in ganz Deutschland starten in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) in diesem Jahr erstmals eine einwöchige bundesweite Aktionswoche unter dem Motto "Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek". In der Woche vom 24.-31. Oktober präsentieren sie sich gemeinsam in der Öffentlichkeit als Partner für Lesen, Informations- und Medienkompetenz sowie Weiterbildung: mit Lesungen, Events, Vorlesestunden, Bibliotheksnächten und vielen weiteren Aktionen.
Mehr dazu hier
"Nach den durchschlagenden Erfolgen in den letzten fünf Jahren setzt der Lionsclub Hammelburg – Bad Brückenau seine Activity „Leseförderung der Grundschüler" fort. Anlässlich der Einschulung der ABC-Schützen an der Hammelburger Grundschule erhielt wieder jedes Kind einen Gutschein für einen Leseausweis. Damit können für die Dauer eines Jahres Bücher in der Hammelburger Stadtbibliothek kostenlos ausgeliehen werden.
In Vertretung des Clubpräsidenten richtete Vorstandsmitglied Peter H. Miecke, in Anwesenheit der Leiterin der Stadtbibliothek Karin Wengerter, das Wort an die Kinder und Eltern,
Hier sehen Sie Bilder von der Ausstellungseröffnung am 24.7.08
{rokbox album=|photos|}images/schafkopf/*{/rokbox}
Bild 1 - 14: Burdack, Saalezeitung Bild 15 - 27 Assmann, Main-Post
Auf unserem aktuellen Büchertisch im 2. Stock finden Sie jetzt ab sofort die Weihnachtsbücher.
Stadtbibliothek Hammelburg
BürgerhausAm Marktplatz 15 97762 Hammelburg
Tel: 09732 / 902 433 Fax: 09732 / 902 5433
bibliothek@hammelburg.de
Öffnungszeiten:Mo, Di, Do, Fr 10-18 UhrMi geschlossenjeden 1. Sa im Monat 10-12 Uhr
B24 - Bibliotheks-App
App für digitale Medien
Unsere E-Books
Fernleihe im Bibliotheksverbund