+49 9732 / 902 433 bibliothek@hammelburg.de Leserkonto
Leseratten aufgepasst
Die Stadtbibliothek beteiligt sich an einem bundesweiten Projekt zur Leseförderung namens „Antolin“,das bisher nur über die Anmeldung an einer Schule genutzt werden konnte.
„Antolin“ nutzt die Anziehungskraft des Computers aus und will Kinder und Jugendliche zum Lesen verführen.Und so funktioniert es: Ein Schüler leiht sich ein „Antolin“-Buch seiner Wahl, das bei uns mit dem Bild eines Raben auf dem Buchrücken gekennzeichnet ist. Nach dem Lesen können im Internet, entweder an einem der Büchereiplätze oder zu Hause, knifflige Fragen zum Textverständnis beantwortet
Der dicke Sven und sein Schiffsjunge Pit finden ein kleines Schwein - Jule! Ihre Lieblingsspeise sind Strandwürmer und sie kann Schätze finden. Jule ist ein Piratenschwein!
Nach dem Vorlesen der Geschichte malten und nähten sich Jungs und Mädchen eine richtige Piratenflagge unter Anleitung von Elisabeth Assmann.
Hammelburg schöner gestalten
Bei der bayernweiten Aktion der Jugendarbeit "3 Tage Zeit für Helden" bekamen Hammelburger Jugendliche die Aufgabe gestellt, Vorschläge zu machen: Wie kann Hammelburg schöner werden? Ergebnisse der Dreitagearbeit waren bei uns in der Bibliothek ausgestellt. Ein dicker Ergebnisband kann ausgeliehen werden und ist auch im Internet anzusehen:Unser Hammelburg
Aus der Main-Post vom 16.7.07:
Blick über den TellerrandZur Denkfabrik mutierte der Jugendladen in der alten Volksschule in Hammelburg. 16 Jugendliche und junge Erwachsene von Jugendladen und Pfarrjugend
In die Steinzeit zurück versetzten sich Mädchen und Jungen auf der Museumsinsel: Roland Full, Lehrer an der Johannes-Petri-Schule in Elfershausen, begeisterte im Kinderprgramm der Bibliothek mit einer Menge an Fundstücken und Experimenten: Knochen, Feuersteine, Felle, Pfeile hatte er dabei.
Er ließ die Kinder mit Schutzbrille und Handschuhen Feuersteine anschlagen, Pfeilspitzen fertigen, Farben aus Naturstoffen herstellen und kleine Lederbeutelchen machen.
Die Bibliothek präsentierte dazu eine kleine Auswahl ihrer Steinzeitbücher.
DerDeutsche Jugendliteraturpreis wird jährlich – leider relativ unbeachtet – vom Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. vergeben und zeichnet außergewöhnliche und innovative Kinderbücher in verschiedenen Sparten aus. Aus einer Vorauswahl von nominierten Büchern kürt eine Jury im Oktober dann die jeweiligen Sieger.
Damit der Preis etwas bekannter wird, hat sich die Stadtbibliothek vor einigen Jahren die Aktion "Hammelburger Murmelpreis" ausgedacht und führt sie jährlich durch:
Kindergärten können die Bilderbücher, die für die Sparte Bilderbuch nominiert wurden, für zwei Wochen
Stadtbibliothek Hammelburg
BürgerhausAm Marktplatz 15 97762 Hammelburg
Tel: 09732 / 902 433 Fax: 09732 / 902 5433
bibliothek@hammelburg.de
Öffnungszeiten:Mo, Di, Do, Fr 10-18 UhrMi geschlossenjeden 1. Sa im Monat 10-12 Uhr
B24 - Bibliotheks-App
App für digitale Medien
Unsere E-Books
Fernleihe im Bibliotheksverbund