Friedrich Dürrenmatt
Die tragische Komödie ist nicht als Roman, sondern als Theaterstück geschrieben. Für mich eine völlig neue Art zu lesen. Zunächst skeptisch, mit jeder Seite jedoch von dieser Schriftform überzeugter, las ich das Buch an einem Abend.
Zum Inhalt:
Die völlig verarmte Stadt Güllen bereitet sich auf die Ankunft ihrer ehemaligen Bewohnerin vor, die einst als arme Frau in die Fremde zog. Die Vorbereitungen gestalten sich sehr aufwendig, weil die Dame als sehr reiche Frau zurück kehrt. Wie erhofft, stellt die alte Dame dann auch viel Geld in Aussicht. Sie knüpft den Geldsegen jedoch an eine Bedingung. Sie möchte sich an einem Bürger der Stadt rächen, der ihr vor vielen Jahren sehr Schlimmes angetan hat. Diesen sollen die Bewohner töten. Sie wolle das Geld auszahlen, sobald dessen Leiche vor ihr liege.
Mir gefiel das Buch sehr gut, weil der Konflikt der Stadtbewohner sehr gut zum Ausdruck kommt. Sehr spannend wird Versuchung gegen Skrupel abgewogen, Angst des Opfers und Kaltblütigkeit der Anstifterin beschrieben. Der Roman entstand im Jahre 1956, aber die Bevölkerung der Stadt verhält sich so, wie es auch heute noch denkbar wäre.
Der Roman ist durchaus aktuell und passt sehr gut in die heutige Zeit.
"Der Besuch der alten Dame" in der Wikipedia
Über Dürrenmatt
Viel Vergnügen beim Lesen
Medientipp von unserer Leserin und freiwilligen Helferin Anja Schneider