buegelperlenUnsere Ausstellungsvitrine mit gesammelten Sachen von Kindern ist jetzt 6 Wochen bestückt mit Bügelperlen.

Emelie, die auch schon altes Spielzeug bei uns ausgestellt hat, ist ein Fan der Perlen und legt fantasievolle Muster damit.

Sammelt ihr auch etwas Tolles? Egal ob Bierdeckel, Muscheln, Schäfchen oder Knöpfe - Hauptsache, es passt in die Vitrine rein! Kommt bei uns vorbei!

reptilien1Im Kapriolen-Kinderprogramm lud die Stadtbibliothek zum Kennenlernen von Reptilien ein.

Barbara Rauschmann vom Zoogeschäft Rauschmann stellte neun Tiere vor. Der „Artenreichtum“ ging von Schildkröten, Bartagamen und Chamäleon bis zum Leopardengecko und zur Rotschwanzboa. Das größte Tier in der Zoohandlung ist eine 2 Jahre alte Kornnatter, die bei den Kindern der Hit war.

Fast alle Tiere konnten die Kinder befühlen und streicheln - zuerst zögerlich, aber dann war die Scheu vor den ungewöhnlichen Tieren weg. Manche konnten die Tiere auf die Hand nehmen oder sie sogar als "Brosche" auf dem

...

totenbrautNina Blazon: Totenbraut
429 Seiten
ab 14 Jahre

Handlung:

1731, in den Wäldern Serbiens: Für eine Handvoll Gold wird das Mädchen Jasna von ihrem Vater an einen reichen Gutsbesitzer verkauft. Der rätselhafte Fremde nimmt das Mädchen mit auf seinen Hof an der Grenze zum Osmanischen Reich. Dort wird Jasna mit seinem Sohn Danilo verheiratet. Schnell stellt die junge Braut fest, dass ein schrecklicher Fluch auf der Familie lastet. Gibt es in Danilos Familie wirklich einen Vampir, wie im Dorf gemunkelt wird? Während sich die mysteriösen Vorkommnisse häufen, gerät Jasna in den Bann des

...

Im Rahmen des Projekts "Sprachberatung in Kindertageseinrichtungen" startet das Bayerische Familienministerium vom 20.03. bis 23.04.2010 einen "Literacy-Monat“.

Neben der Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt soll u.a. auch ein Schwerpunkt auf die Kooperation mit Bibliotheken gesetzt werden.

Die Stadtbibliothek lädt Kindergärten in diesem Monat mit ihren Kindern zu einer Bilderbuchaktion ein:

loeweWir erzählen die

„Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“

Ein humorvolles Buch über die Liebe und den Sinn des Lesen- und Schreibenlernens.

Der König der Tiere ist verliebt und will seiner

...

bananeMit allen Sinnen

In der Stadtbibliothek kann man nicht nur lesen, sondern auch fühlen, schmecken und hören:

Am 2. Dienstag in den Osterferien geht Barbara Winter mit Kindern ab der 2. Klasse auf eine Sinnesreise. Bananen werden richtig erschmeckt, Unbekanntes ertastet und Geräusche erraten.

Die Welt mit allen Sinnen ganz neu entdecken, viel ausprobieren und dabei die eigene Wahrnehmung trainieren und seine Stärken kennenlernen - das ist das Ziel der Veranstaltung der Bibliothek, die im Rahmen des Kapriolenprogrammes stattfindet.

Der im Kapriolenprogramm angegebene Termin vom März musste

...

Kontakt

Stadtbibliothek Hammelburg

Bürgerhaus
Am Marktplatz 15
97762 Hammelburg

Tel: 09732 / 902 433
Fax: 09732 / 902 5433

bibliothek@hammelburg.de

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr        10-18 Uhr
Mi geschlossen
jeden 1. Sa im Monat 10-12 Uhr

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

weitere Links

B24 App B24 - Bibliotheks-App


App für digitale Medien


Unsere E-Books



Fernleihe im Bibliotheksverbund

aktuelle Termine

Sommerferienleseclub
Mo. 21. Juli 2025 ( 10:00 - 18:00)
Sommerferienleseclub
Di. 22. Juli 2025 ( 10:00 - 18:00)
Sommerferienleseclub
Mi. 23. Juli 2025 ( 10:00 - 18:00)
Lesung Fabian Lenk
Mi. 23. Juli 2025 ( 15:00 )