Inhalts-Seiten

Unser Angebot an Sachbüchern

Wir haben unseren gesamten Sachbuchbestand kundenorientiert aufgestellt.

 Damit weichen wir von der üblichen Systematik für Öffentliche Bibliotheken ab und gehen neue Wege.
 
Die Sachmedien sind in einzelne Obergruppen (wie Medizin, Fit & Schön, Psychologie etc.) eingeteilt und diese wiederum in Unterthemen (z.B. bei Medizin: Allergie, Frauenkrankheiten, Naturheilkunde etc.). Die Obergruppe ist am Buch jeweils oben angebracht, die Bezeichnung der Untergruppe finden Sie ausgeschrieben unten am Buchrücken. Wenn Sie sich für eine entsprechende Gruppe entscheiden, können Sie gleich alphabetisch nach der Unterbezeichnung suchen.

Die sogenannte "Klartext"-Aufstellung macht es den Kunden wesentlich leichter, Bücher zu finden. Es ist jetzt einfacher, von der Anzeige im elektronischen Katalog selbständig zum Buch im Regal zu kommen.
 

Unsere Sachbücher gliedern sich in folgende Gruppen:


Bauen und Wohnen:
Hausplanung, Heizung, Innenausbau, Renovieren u. Instandhaltung, Einrichtung, Biologisch Bauen, Wohngifte

Deutsche Geschichte:
ab 19. Jahrhundert bis heute, Politikerbiografien (Bücher über die Zeit vorher bei "Weltgeschichte")

Essen und Trinken:
Kochbücher, Lebensmittelkunde, "Bierothek" , Wein

Feste:
Kindergeburtstage, Hochzeit, Tischdekoration u. Verpackung, Glückwünsche, Kommunion und Taufe, Fasching

Fit & Schön
Ernährung, Diät, Gymnastik, Entspannung

Franken:
Hammelburg und nähere Umgebung, Unterfranken

Für Eltern:
Erziehungsratgeber, Schwangerschaft, Geburt, Vornamen, Kinderkrankheiten

Gartenwendeltreppe
Gartengestaltung, Teich, Balkon, Zimmerpflanzen, Landwirtschaft - Winzer
 
Gesellschaft & Arbeit:
Gesellschaft, Job & Karriere, Politik, Recht, Wirtschaft

Hobby
Angeln, Basteln, Fotografieren, Tanzen, Handarbeiten, Sammeln, Malen, Modellbau, Spielen
 
Im Gespräch
Aktuelle Bücher zu Politik und Gesellschaft

Kurioses Wissen
Nachschlagebücher zu interessanten Themen
 
Lernhilfen:
Übungsbücher zu einzelnen Unterrichtsfächern, Übertrittshilfen, Abschlussprüfungen,

Medizin:
Krankheiten, Naturheilkunde, Sucht, Hausapotheke

Natur & Technik:
Natur Tiere Pflanzen, Tierhaltung, Naturwissenschaften, Mathematik, Technik,  Computer

Philosophie
einz. Richtungen, Philosophen, Ethik

Psychologie
Lebenskrisen, Partnerschaft, Lebenshilfe, Gefühle, Gedächtnis

Reisen:
Reiseführer, Bildbände, Stadtpläne, Erdkunde

Religion:
Christliche und Nichtchristliche Religionen, Religionsgeschichte, Sekten
 
Schöne Künste
Kunst - Literatur - Musik - Theater - Film

Sport
Einzelne Sportarten, Sportspiele, Sport für Kinder

Sprache:
Sprachkurse, Grammatik, Wörterbücher, Rhetorik, Briefe

Weltgeschichte:
Volkskunde, Archäologie, Münz- und Wappenkunde, Frühgeschichte -Altertum - Mittelalter, Zeitgeschichte einz. Länder, Biografien aus Geschichte und Politik

Weihnachten, Ostern

 

Romane und Erzählungen sind in diese Gruppen aufgeteilt:


Romane von A - Z

Biographien

Historische Romane

Fremdsprachige Bücher
Englisch

Fantasy

Science Fiction
 
Grusel Horror Fantastisches

Heimatromane

Krimi, Thriller, Abenteuer, Krieg, Spionage
 
Klassiker

Über uns

Das Team

 

Gruppenbild

 

 

 Karin Wengerter

Die Leiterin Cindy Paulus, B.A. Bibliothekswissenschaften, kümmert sich um den Sachbuchbereich, die Romane und die Nonbooks, arbeitet mit Schulen zusammen und organisiert Veranstaltungen und digitale Bibliotheksangebote.

Karin Stapper

Karin Stapper, Bibliotheksassistentin, ist verantwortlich für den Kinder- und Jugendbuchbestand und führt den Sommerferien-Leseclub durch.

Conny Hälbig

Conny Hälbig hat die Zeitschriftenverwaltung und die Spielebeschaffung unter sich und verwaltet die Finanzen.

Kirsten Wüscher

Kirsten Wüscher übernimmt die technische Einarbeitung der Medien und erledigt die Post.

 

Melanie Abel

Melanie Abel ist vor allem für die Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und die Organisation des Kinderprogramms zuständig. Sie kümmert sich auch um Kindergärten und Grundschulklassen.

 

 

 

 

Wir sind natürlich während der Öffnungszeiten abwechselnd an der Theke zu finden, am Ausleih- oder Auskunftsplatz.

 

 

Spielregeln

Unsere "Spielregeln" in Kürze


Den Leserausweis erhalten Sie in der Regel gleich bei der Anmeldung. Er wird zu jeder Ausleihe benötigt. Bitte melden Sie es uns - in ihrem Interesse - sofort, wenn Sie den Ausweis verloren haben. Ein neuer Ausweis kostet dann € 5.-.

Mit dem Ausweis können Sie bis zu 15 Medien gleichzeitig entleihen.
Bücher können Sie bis zu 4 Wochen entleihen, CDs, Spiele, Filme (außer aktuelle Filme), Hörbücher, Zeitschriften, Tonie-Figuren, Karten bis zu 2 Wochen.

Für die Überschreitung der Leihfrist verlangen wir eine Gebühr. Falls ihnen ein Medium abhanden kommt, müssen wir Ihnen den Neuwert in Rechnung stellen.

Nicht ausgeliehen werden Präsenzbestände (meist Nachschlagwerke) und die jeweils neuesten Zeitschriften. Sie haben aber die Möglichkeit, bei uns Kopien zu machen (1 Kopie = € 0,10).

Alle Medien können Sie zweimal verlängern - telefonisch, per mail oder online über Ihr Konto - und zwar Bücher noch mal 4 Wochen, CDs, Zeitschriften, Filme, Hörbücher, Tonie-Figuren, Karten und Spiele weitere 2 Wochen ab dem Verlängerungstag.


Kinder und Jugendliche können nur Filme ausleihen, die für Ihre Altersgruppe freigegeben sind.

Bitte behandeln Sie unsere Medien gut! Von Ihnen festgestellte Schäden melden Sie bitte unverzüglich der Bibliothek. Falls beim Abspielen von DVDs oder CDs Störungen auftreten, kann es möglicherweise an der Feineineinstellung Ihres Gerätes liegen.

Bitte kontrollieren Sie vor der Ausleihe, ob alle Inhalte vollzählig vorhanden sind - Sie ersparen uns dadurch viel Zeit und die Ausleihe geht schneller.

Unsere Spielregeln für aktuelle DVDs:

aktuelle Filme im Präsentationsturm: Leihfrist zwei Wochen; Verlängerung nicht möglich
Versäumnisgebühren pro Tag 1,00 EUR
Die hohen Versäumnisgebühren sollen dafür sorgen, dass die DVDs rechtzeitig abgegeben und so wieder neu entliehen werden können.
Die Gebühren werden mit Ablauf der Leihfrist sofort fällig, es wird also keine Übergangsfrist gewährt wie bei den anderen Medien.

Die Filme im Regal werden behandelt wie die anderen Nonbooks, Leihfrist 2 Wochen

DVDs in die Folientaschen zurückschieben
Um Beschädigungen zu vermeiden und uns Arbeit zu ersparen, bewahren Sie die DVD so auf, wie Sie sie von uns bekommen - in der beiliegenden Folientasche.

Bitte beachten Sie:
Das Rauchen sowie Essen und Trinken ist in der Bibliothek nicht erlaubt. Hunde müssen draußen vor der Tür warten. Bitte schließen Sie Ihre Taschen in unsere Taschenschränke am Eingang ein.

Haben Sie noch Fragen ? Wir helfen Ihnen auch gerne, wenn Sie eine Auskunft benötigen.

Lesen Sie dazu bitte auch unsere Benutzungsordnung

Wie werden Sie Kunde?

leserausweisWenn Sie sich anmelden möchten, bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit. Die Anmeldung ist schnell erledigt, eine Online-Anmeldung ist nicht nötig.

Zum Zeitung lesen, in Zeitschriften oder Büchern schmökern, in Nachschlagewerken nach Informationen suchen oder zum Surfen benötigen Sie keinen Ausweis.

Unser Jahresbeitrag für Erwachsene beträgt 20,00 €. Sie erhalten von uns einen Leserausweis.

 

 

Für Kinder und Jugendliche:
Bist du noch keine 16 Jahre alt? Dann benötigst du ein Anmeldeformular, das du ausfüllst und von einem deiner Eltern unterschreiben lässt. Bring bitte mit:

  • das unterschriebene Formular
  • den Personalausweis vom Unterschreibenden
  • den Jahresbeitrag in Höhe von 8,00 €



Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren/Euren Besuch! freundschaftswerbung


Lesen Sie dazu bitte auch unsere Nutzungsordnung


Werben Sie einen Neukunden!

Kommen Sie mit ihm zum Anmelden vorbei, dann erhalten Sie einen Gutschein über 5,00 € ! Den können Sie für alle anfallenden Gebühren einsetzen.

Freundeskreis

Lesezeichen Briefbogen.klein.DF

 

 
Vorstand 2025 2Der Freundeskreis der Stadtbibliothek unterstützt die Bibliothek in vielfacher Weise - finanziell, personell, ideell

 

 

Über den Freundeskreis "Lesezeichen e.V."

In Hammelburg gibt es seit März 2006 einen Freundeskreis der Stadtbibliothek!
Hier der neue Vorstand:

1.Vorsitzender: Jürgen Leitschuh
2. Vorsitzende: Petra Schmähling
Kassierer: Joachim Hockgeiger
Schriftführerin: Maria Goerke
Beisitzer: Birgit Plihal, Gudrun Rüger, Ilse Stein, Monika Fella, Doris Sehl, Raphaela Zeier

Werden Sie Mitglied! Formulare dafür gibt es in der Bibliothek und hier:

Aufnahmeantrag

Hier finden Sie die von der Mitgliederversammlung verabschiedete Satzung!

Weitere Helfer und neue Mitglieder, die sich für die Ziele des Freundeskreises der Stadtbibliothek e.V. einsetzen möchten, sind jederzeit willkommen!

Der Freundeskreis lädt ein, gemeinsam mit ihm die Bibliothek zu unterstützen. Helfen Sie mit einer Spende:

VR-Bank Bad Kissingen - BIC GENODEF1BRK - IBAN DE27790650280004442695

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt

Stadtbibliothek Hammelburg

Bürgerhaus
Am Marktplatz 15
97762 Hammelburg

Tel: 09732 / 902 433
Fax: 09732 / 902 5433

bibliothek@hammelburg.de

Kultur - Bildung - Sozial

MuseumBurgenverbund
Kinderkistevhs

aktuelle Termine

Muttertagswerkstatt
Di. 29. April 2025 ( 15:00 - 17:30)
Maschenrunde: Offener Strick - & Kreativtreff
Do. 08. Mai 2025 ( 16:30 - 18:00)