Karin W Buchtipp

Ralf Rothmann: Im Frühling sterben

Empfohlen von Karin Wengerter

Unschuldig schuldig werden: eine Tragödie aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs.
Die Freunde Walter und Friedrich, fast noch Jugendliche, ohne jede militärische Erfahrung werden im Februar 1945 zur Waffen-SS zwangsrekrutiert. Friedrich muss an die Front, desertiert und wird gefasst und zum Tode verurteilt. Ausgerechnet Walter soll ihn exekutieren.
In eindringlichen Bildern wird die Barbarei und Grausamkeit des Krieges erzählt. Für mich sehr bedeutungsvoll. Damit konnte ich gut nachvollziehen, was die Generation meines

...

dreschen1Mittwoch, 28.11.18 um 19.00 Uhr

Dreschen von Getreide – Jahreszeitliche Arbeit im bäuerlichen Leben

Dreschen war früher ein echter Knochenjob. In unserem nächsten Erzählschoppen erzählen die alteingesessenen Landwirte Josef Merz, Georg Stein und Eduard Schilling von ihren Erlebnissen rund um das Dreschen.

Geschichten über eine Zeit, die noch viel stärker als heute vom Miteinander und gegenseitiger Abhängigkeit geprägt war - vom Arbeiten auf Feld und Hof bis hin zum Austeilen des „Dreschkuchens“ als gütlichen Abschluss.

Erzählcafe logo farbigDreschmaschineMuseumHerrenmühleVon der Aussaat bis zur Ernte – der Jahresgang der Landwirtschaft auf den

...

gutschein coverSind Sie noch auf der Suche nach einem sinnvollen Geschenk? Dann empfehlen wir Ihnen einen Leseausweis der Stadtbibliothek!

Ein Jahr lang Unterhaltung, Spaß und Information!

12 Monate Bücher, Hörbücher, E-Books, Zeitschriften, CDs, Spiele!

Wenn der Beschenkte schon einen Leseausweis besitzt, kann der Gutschein auch für den Jahresbeitrag verwendet werden.

Gutscheine gibt es für 5,00 € (Kinder bis 16 Jahre), 10,00 € (Schüler und Studenten und Ermässigungen), 15,00 € (Erwachsene ab 16 Jahren)

Spendenlauf„Laufen, was das Zeug hält!“ Das war das Motto des Spendenlaufes der Grundschule am Mönchsturm, der letztes Schuljahr vom Elternbeirat veranstaltet wurde. Dabei rannten alle Schüler Runden à 400m. Für jede volle Runde spendeten Paten, z.B. Eltern oder Großeltern einen Betrag zwischen 10 und 50 Cent.

Mit 2.215 gelaufenen Kilometern in 5.537 Runden würden die jungen Läufer es fast bis nach Moskau schaffen!

Mit dem „erlaufenen“ Geld unterstützt der Elternbeirat gemeinnützige Zwecke, unter anderem erhielt die Stadtbibliothek Hammelburg 1.000 €. Diese wiederum bedankte sich bei den Sportlern mit

...

Gütesiegel 2018Geschichten entdecken, Leselust wecken, recherchieren und Medienkompetenz erlernen - wir unterstützen Lese- und Sprachförderung auf vielfältige Weise mit Bibliothekseinführungen, Medienpaketen und Klassensätzen, Vorleseaktionen und dem Sommerferien Leseclub. Im letzten Jahr gab es bei uns über 50 Aktionen mit Klassen. Nicht zuletzt deshalb wurden wir am 24. Oktober, dem Tag der Bibliotheken, mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ ausgezeichnet.

Der Preis wird seit 2006 vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für

...

Kontakt

Stadtbibliothek Hammelburg

Bürgerhaus
Am Marktplatz 15
97762 Hammelburg

Tel: 09732 / 902 433
Fax: 09732 / 902 5433

bibliothek@hammelburg.de

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr        10-18 Uhr
Mi geschlossen
jeden 1. Sa im Monat 10-12 Uhr

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

weitere Links

B24 App B24 - Bibliotheks-App


App für digitale Medien


Unsere E-Books



Fernleihe im Bibliotheksverbund

aktuelle Termine

Unzelfunzel
Do. 10. Juli 2025 ( 16:00 - 17:00)
E-Book-Sprechstunde
Fr. 11. Juli 2025 ( 14:00 - 15:00)
Maschenrunde: Offener Strick - & Kreativtreff
Do. 17. Juli 2025 ( 16:30 - 18:00)
Sommerferienleseclub
Mo. 21. Juli 2025 ( 10:00 - 18:00)