lieselotte2Kuh Lieselotte ist es langweilig auf ihrem Bauernhof - sie will in den Urlaub fahren wie ihr Freund, der Postbote. Allerdings kommt sie nicht weit....

Im Ferienprogramm der Stadtbibliothek haben wir die Geschichte vorgelesen und die Bilder an der Wand gezeigt. Was benötigt man für eine Reise? Natürlich einen Pass. Den konnten sich die 16 Kinder anschließend basteln.

lieselotte3lieselotte1

Unsere Leserin Anja hat wieder neue Buchbesprechungen geschickt:

anja verdachtFriedrich Dürrenmatt - „Der Verdacht

In einen Zeitungsartikel fällt dem ehemaligen Kommissär Bärlach das Foto eines geisteskranken Massenmörders auf. Dieser praktiziert unerkannt in einer Züricher Privatklinik und ermordet dort für viel Geld auf bestialische Art und Weise exzentrische todkranke Millionäre. Der Kommissär, selber todkrank, beschließt, als letzte gute Tat in seinem Leben den Verbrecher zu entlarven. Schon bald lässt er sich unter falschen Namen in die Klinik einweisen. Doch dann läuft nichts mehr, wie geplant.

...

So sehen unsere Führerscheinneulinge aus!Wussten Sie, dass man bei uns einen Führerschein machen kann? Und zwar schon mit 5 Jahren!
23 Kindergartenkinder vom Kindergarten St. Marien haben jetzt den Bibliotheksführerschein und sind bibfit!

Bei vier Besuchen haben sie gelernt, wie man mit Büchern umgeht, wie diese geordnet sind und wie es in einer Bibliothek zugeht. Jedes Mal gab es auch eine Geschichte zu hören.

Zum Abschluss mussten die Kinder vor ihren Eltern knifflige Testfragen beantworten. Und alle haben bestanden!

Jetzt haben sie ein Diplom in der Tasche: den Bibliotheksführerschein! Damit sind sie hoffentlich gut vorbereitet

...

südamerikaNach den Pferdebüchern steht jetzt etwas vollkommen anderes auf unseren Büchertisch: Literatur zu Süd- und Mittelamerika.

Es sind vor allem die Klassiker der lateinamerikanischen Literatur, die wir im Bestand haben. Die Sommerzeit lässt sich gut nutzen, um einmal etwas andere Autoren zu entdecken:

Der Kolumbianer und Nobelpreisträger Gabriel García Márquez führte mit „Hundert Jahre Einsamkeit“ das mythische Urwalddorf Macondo und die Lateinamerikanischer in die Weltliteratur ein. In seinem Werk vermischen sich Alltägliches und Mythisches, Zärtlichkeit und Grausamkeit, in einem eigenen

...

federnIn unserem Ausstellungskasten findet ihr ab sofort Federn!

Anna Luzia sammelt sie und hat schon eine ganze Menge davon. Sie findet sie beim Spazierengehen oder im Garten. Weil das viele wissen, bringen ihr Freunde auch Federn mit

Für uns hat sie mitgebracht:

Federn von Dohlen, Tauben, Eichelhähern und Mäusebussard

Sammelt ihr auch etwas Interessantes? Dann her damit! Wir stellen es 4 Wochen lang in unserem "Hosentaschenmuseum" aus.

Kontakt

Stadtbibliothek Hammelburg

Bürgerhaus
Am Marktplatz 15
97762 Hammelburg

Tel: 09732 / 902 433
Fax: 09732 / 902 5433

bibliothek@hammelburg.de

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr        10-18 Uhr
Mi geschlossen
jeden 1. Sa im Monat 10-12 Uhr

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

weitere Links

B24 App B24 - Bibliotheks-App


App für digitale Medien


Unsere E-Books



Fernleihe im Bibliotheksverbund

aktuelle Termine

Maschenrunde: Offener Strick - & Kreativtreff
Do. 17. Juli 2025 ( 16:30 - 18:00)
Sommerferienleseclub
Mo. 21. Juli 2025 ( 10:00 - 18:00)
Sommerferienleseclub
Di. 22. Juli 2025 ( 10:00 - 18:00)
Sommerferienleseclub
Mi. 23. Juli 2025 ( 10:00 - 18:00)