sodenberg1Mittwoch, 16.5.18, 19 Uhr: Basaltabbau am Sodenberg
Gast: Dr. Hans-Georg Leimbach

In der Veranstaltungsreihe „Erlebt & Erzählt“ wiederholen wir unseren Abend zum Thema Basaltabbau am Sodenberg. Beim ersten Abend im November war der Andrang so groß, dass Besucher heimgehen mussten.

Gast ist wieder Dr. Hans-Georg Leimbach, der den Spuren des Basaltwerks nachgeht, das von 1904 bis 1958 in Betrieb war. Dr. Leimbach wohnt in Schweinfurt und ist ein Nachfahre des ehemaligen Betreibers. Er weiß noch viel zu berichten über die damalige Schwerstarbeit und über das Brechergebäude, die Maschinenhalle mit

...

Achtung! Führerscheinneulinge sind unterwegs in der Bibliothek! Sie kennen sich aus mit dem Ausleihen, Wissen, wo die Tierbücher stehen und wie man Bücher richtigherum ins Regal stellt.

Die ersten Absolventen waren die Vorschulkinder vom Kindergarten St. Georg aus Obereschenbach:

bibfit oesch1bibfit oesch2bibfitAbschlussoeschenb

Die Kinder vom Kindergarten St Michael machten den Führerschein zusammen mit den Kindern der Kinderoase Machtilshausen:

bibfit evang macht2bibfit evang machtbibfit macht

Weiter ging es mit den Hammelburgern St. Marien-Kindern:

bibfit stmarien abschlussbibfit stmarien

 Auch die Kindergärten aus Gauaschach (ohne Bild), Untererthal und St. Josef aus Hammelburg sind bibfit:

Kindergarten Untererthal Bibfit Abschluss StJosef 2

Alle Vvorschulkinder von St. Georg aus

...

lesestartLesestart ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, das sich schon an die Jüngsten richtet. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.

Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr Spaß daran. Das ist eine wichtige Voraussetzung für gute Bildungschancen!

Deshalb erhielten Eltern drei Mal ein Lesestart-Set mit wertvollen Alltagstipps rund ums Vorlesen und einem Buchgeschenk für ihre Kinder, als diese ein, drei und sechs Jahre alt waren.

Einige wenige Lesestart-Sets für die

...

welttag

In der Bibliothek ist ab sofort wieder eine Wäscheleine gespannt, an der – wie auch in den letzten Jahren -  viele Bücherwünsche hängen.


Die Hammelburger Bibliothek nimmt den „Welttag des Buches“ am 23. April zum Anlass und ruft die Bürger auf, bei der „Aktion Bücherpaten“ mitzumachen und der Bibliothek ein Buch zu schenken. Das Angebot der Bibliothek soll durch diese Büchergeschenke vielfältiger werden, denn der knappe Etat reicht für viele „Wunschbücher“ nicht aus. Bei den Wunschtiteln sind viele Kinderbücher dabei, aber auch Klassiker und Sachbücher, die meisten im Wert um die 10 Euro.
...

kupsch11 Mittwoch, 18. April 2018, 19.00 UhrErzählcafe logo farbig

„Wo hamma denn eigekäfft?“

Bei unserem nächsten Erzählschoppen stehen Erlebnisse und Geschichten rund um Läden und Geschäfte von früher im Mittelpunkt.

Supermärkte und Discounter prägen heute als „Konsumtempel“ den Außenbereich der Stadt. Geschäfte der Innenstadt, z.T. mit langer Tradition haben um die Aufmerksamkeit der Kunden zu kämpfen. Vielfach spielte und spielt der persönliche Kontakt zum Anbieter eine besondere Rolle beim Einkauf. Über Jahrzehnte hinweg veränderte sich das Angebot, stete Anpassung an die Kundenwünsche war gefordert. Ladeninhaber und

...

Kontakt

Stadtbibliothek Hammelburg

Bürgerhaus
Am Marktplatz 15
97762 Hammelburg

Tel: 09732 / 902 433
Fax: 09732 / 902 5433

bibliothek@hammelburg.de

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr        10-18 Uhr
Mi geschlossen
jeden 1. Sa im Monat 10-12 Uhr

 

Besuchen Sie uns auch auf Facebook!

weitere Links

B24 App B24 - Bibliotheks-App


App für digitale Medien


Unsere E-Books



Fernleihe im Bibliotheksverbund

aktuelle Termine

Unzelfunzel
Do. 10. Juli 2025 ( 16:00 - 17:00)
E-Book-Sprechstunde
Fr. 11. Juli 2025 ( 14:00 - 15:00)
Maschenrunde: Offener Strick - & Kreativtreff
Do. 17. Juli 2025 ( 16:30 - 18:00)
Sommerferienleseclub
Mo. 21. Juli 2025 ( 10:00 - 18:00)