fakehunterLügen auf der Spur! Beim Planspiel "FakeHunter" lernte eine 9.Klasse der Mittelschule Falschnachrichten zu enttarnen. Mit Hilfe von 5 Prüfwerkzeugen untersuchten die Schüler*innen in Teamarbeit an zwei Vormittagen Online-Artikel auf ihre Glaubwürdigkeit. Annalina sensibilisierte die Jugendlichen für Fake News und als Belohnung gab es noch eine Urkunde- zum geprüften Fake Hunter!

Fake 20211206 083020

Die Stiefel und Fußspuren verraten es - heute Nacht ist unser Wichtel eingezogen!Wichteltür kl
In der Vorweihnachtszeit wird er uns bestimmt eine große Hilfe sein. Er war auch schon fleißig und hat unseren Adventskalender für Kinder befüllt!
Vielleicht seht ihr ihn ja bei eurem nächsten Besuch bei uns...

LesestartAktuell erhalten alle Kinder im Alter von 3 Jahren bei uns in der Stadtbibliothek ein Lesestart-Set! In einer kleinen Stofftasche zu finden sind das Bilderbuch „Komm mit in die Natur“ sowie zusätzliche Tipps für Eltern zur frühen Sprach- und Leseförderung durch Vorlesen und Erzählen.

Mit dem bundesweiten Leseförderungsprogramms „Lesestart 1-2-3“ der Stiftung Lesen, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, soll auf die Bedeutung des Lesens für die Entwicklung des Kindes hingewiesen werden.

Ildikó von Kürthy: Es wird Zeit

empfohlen von Melanie Abel

Judith ist fast fünfzig und in der Midlife-Crisis: die Kinder sind aus dem Haus, der Mann ist in die Jahre gekommen und das Leben auch. Als ihre Mutter stirbt, kehrt sie in die alte Heimat zurück und

muss sich Entscheidungen aus der Vergangenheit stellen. Ihr Leben steht mit einem Mal Kopf.

Ildiko von Kürthy schafft es mit ihren „unperfekten“ Roman-heldinnen, Probleme und Ängste verschiedenster Altersstufen mit Humor und Selbstironie anzusprechen – die Leser*innen werden sozusagen mit den Protagonistinnen älter.

Ein sehr unterhaltsames und witziges Buch über das Älterwerden und die Frage „Endlich ankommen?“ oder „Neu durchstarten?“.

 

 

 

Hier finden Sie ältere Buchtipps:

Oktober

September

August

Juli

Juni

Mai

April

März

Februar

Dezember

November

Oktober

murmelpreis gewinner

Auch dieses Jahr fand wieder die Aktion „Hammelburger Murmelpreis“ der Stadtbibliothek statt. Die Idee dahinter: Die nominierten Kinderbücher des deutschen Jugend- und Literaturpreises in die Kindergärten bringen und diese ihren ganz eigenen Favoriten wählen lassen. Da nicht alle Nominierungen für die Altersgruppe der 3-6-jährigen geeignet waren, haben die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek noch sechs weitere ausgewählt.

Für zwei Wochen konnten sich die Kindergärten die sieben Bilderbücher ausleihen. Die einzelnen Kinder-Gruppen entschieden sich dann per Abstimmung für ihr Lieblingsbuch:

...

Kontakt

Stadtbibliothek Hammelburg

Bürgerhaus
Am Marktplatz 15
97762 Hammelburg

Tel: 09732 / 902 433
Fax: 09732 / 902 5433

bibliothek@hammelburg.de

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr        10-18 Uhr
Mi geschlossen
jeden 1. Sa im Monat 10-12 Uhr

weitere Links

B24 App B24 - Bibliotheks-App


App für digitale Medien


Unsere E-Books



Fernleihe im Bibliotheksverbund

aktuelle Termine

Keine Termine