Veranstaltungen

Lesung und Podiumsdiskussion mit Clemens Tangerding

Rückkehr nach Rottendorf 480 x 360 pxDienstag, 29.04.2025 um 19 Uhr
im Bürgersaal (Bürgerhaus Hammelburg)

Eintritt frei

Konflikte in kleinen Orten verlaufen anders als in Talkshows oder Bundestagsdebatten.
Statt auf dem eigenen Standpunkt zu beharren, verstehen es Menschen in Dörfern oft viel besser, unterschiedliche Erfahrungen stehen zu lassen.
Spitzenpolitiker und Journalistinnen gehen nach den Debatten getrennte Wege und treffen sich nicht am nächsten Abend beim Seniorensport.
Normale Menschen schon. Warum sollen sich Bürgerinnen und Bürger ständig destruktive Debatten im TV ansehen? Was haben sie davon?
Sollten nicht umgekehrt Politiker und Medienvertreter von Menschen auf dem Land lernen?


Clemens Tangerding geht dieser Frage anhand vieler konkreter Geschichten nach. Vier Jahre reiste der Historiker durch Deutschland und lernte Menschen kennen,
die immer noch zuhause lebten. Er selbst hielt Personen, die nicht den Absprung vom Heimatdorf geschafft hatten, lange Zeit für weniger schlau und reflektiert.
Doch jetzt lernte er diese Zurückgebliebenen anders kennen und stellte fest: Den engstirnigen Vater jeden Sonntag zum Mittagessen nach Hause zu holen ist genauso viel Wert wie die Entscheidung, sich vom engstirnigen Vater mithilfe einer Therapie zu lösen.
Nur wird die Abgrenzung gesellschaftlich weitaus stärker gefördert als das Bleiben. Wenn es einen Riss durch unser Land gibt, so Tangerding, dann verläuft dieser Riss oft durch unsere Familien und manchmal durch uns selbst.
Das Buch soll Mut machen, sich seiner eigenen Erfahrungen klar zu werden und wieder einmal an den Ort der eigenen Kindheit zu blicken oder sogar zu fahren – jeder in sein ganz persönliches Rottendorf.
Clemens Tanderding ist Historiker und Buchautor.

Anmeldung über: https://www.vhs-kisshab.de/p/gesellschaft/fuehrungen-einzelvortraege-mit-abendkursen/rueckkehr-nach-rottendorf/podiumsgespraech-mit-clemens-tangerding-675-C-25111040HA

Kooperationsveranstaltung vhs Büro Hammelburg, Bibliothek Hammelburg, Europaunion Hammelburg, Aktionskreis Demokratie.

 

 

Save the Date: Nacht der Bibliotheken

Save the date Nacht der BibliothekenUnter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." werden Bibliotheken in ganz Deutschland einen ganzen Abend um die Wette strahlen.

Auch wir sind mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Führungen, Lesungen etc. für Jung und Junggebliebene dabei!
Deswegen merken Sie sich den 4.4.2025 schon einmal vor. Ab 16 Uhr beginnt bei uns die "Nacht der Bibliotheken".

Für Jung und Alt ist einiges geboten: 

 

 

 

Angebote für Kinder und die ganze Familie: 

 

Die faszinierende Welt der Nachtfalter

ab 16.00 bis 19:30 Uhr, Kinderbücherei

Die Kreisgruppe Bad Kissingen des Bund Naturschutz in Bayern e.V.  beteiligt sich an der Nacht der Bibliotheken mit ihrem Umweltbildungsprojekt „Die faszinierende Welt der Nachtfalter“.
Was hat die Lichtverschmutzung mit den Nachtfaltern und mit dem Verlust an Artenvielfalt zu tun? Was ist Lichtverschmutzung überhaupt? Welche Tiere sind eher in der Nacht aktiv?
Ehrenamtliche des BN-AK Lichtverschmutzung stehen im Obergeschoss der Bücherei bereit für Fragen, Infos und Spiele zum Thema Lichtverschmutzung und Tiere in der Nacht.
Spiele, Bastelangebote und echte Nachttiere zum Anschauen 

(Kreisgruppe Bad Kissingen des Bund Naturschutz in Bayern e.V.)

 

Bastelangebot "Sternenkarten"

16.00 bis 19:30 Uhr, Kinderbücherei

Erwachsene und Kinder können in der Kinderbibliothek den Zauber historischer Stern(bild)karten kennenlernen. Die vhs-Sternenparkführerin und Designerin Monika Koch stellt die 200 Jahre alten Sternkarten aus der viktorianischen Spielkartenserie „Urania’s Mirror“ vor. Entsprechend dem historischem Vorbild hat sie daraus Bastelkarten gestaltet und mitgebracht.

Sie hilft jungen und alten Besucherinnen und Besuchern dabei, diese Bastelkarten zu neuem Leben zu erwecken und herauszufinden, mit welchen Spielereien man sich vor 200 Jahren in der abendlichen Familienrunde im Wohnzimmer die Zeit vertrieben und Sternbilder veranschaulicht und eingeprägt hat.

An diesem offenen Bastelangebot für Kinder und Erwachsene kann man zwischen 16 und 20 Uhr jederzeit und solange wie gewünscht teilnehmen. Das Angebot ist geeignet von 4 bis 84 Jahren; Kinder dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen.

Es werden Materialkosten von 1 € pro Bastelkarte erhoben. Bei Interesse können gerne mehrere Karten erstellt werden. Scheren und das nötige Werkzeug sind vorhanden.

(Frau Koch, vhs-Büro Hammelburg)

 

Lesung im Schein der Taschenlampe

19.00 Uhr, Kleiner Saal 

Traut ihr euch? Habt ihr Angst im Dunkeln? Geschichten machen Mut, auch vor der Dunkelheit. Kommt vorbei, nehmt eure Taschenlampe mit und testet es. Gemeinsam lauschen wir einer Bilderbuchgeschichte im Dunkeln.

 

Gaming-Area

16.00 bis 19:30 Uhr, Galerie in der Kinderbücherei

Schnappt euch eure Freunde und Familie und testet euch durch unsere neuen Partyspiele an der Nintendo-Switch-Spielkonsole. Mario und seine Freunde batteln sich mit euch bei Partyspielen und auf der Rennstrecke.

(Jugendarbeit Hammelburg)

 

Robotik-Spaß für Groß und Klein

16.00 bis 18:30 Uhr, Kleiner Saal

Egal ob jung oder alt, Technikinteressierte oder absolute Neulinge, – bei uns kannst du in die faszinierende Welt der Roboter eintauchen und selbst kreativ werden! Entdecke die Welt des Codings und probier dich aus!

(Medienzentrum Landkreis Bad Kissingen)

 

Angebote für Jugendliche und Erwachsene: 

 

30 Minuten Live Escape

ab 18.00 Uhr, Freiraum/Vorzimmer Kleiner Saal

Lüfte das Mysterium der Geheimnisvollen Figuren - 30 Minuten Live Escape mit dem Naturerlebniszentrum Rhön Zwischen Bestsellern und Sachbüchern versteckt sich das Geheimnis der Figuren von Hammelburg. Es braucht euer Team um die Spuren des verschwunden Historikers zu verfolgen und das Rätsel zu lüften. Dieses Mini-Escape-Abenteuer erwartet euch mit Rätselspaß und Spannung bei der Langen Nacht der Bibliotheken. Teilnehmen könnt ihr in Teams von 4-8 Personen. Anmeldung ab 16 Uhr vor Ort in der Ideenwerkstatt. Start der Abenteuer zur vollen Stunde von 18-21 Uhr.

(Naturerlebniszentrum Rhön)

 

Mit modernen Apps den Sternenhimmel lesen lernen

20.30 Uhr, vorm Bürgerhaus

5 Euro Teilnahmegebühr

Bei diesem kurzen astronomischen Spaziergang Richtung Saaleufer bekommen Sie eine Einführung zum sichtbaren Sternenhimmel und tauchen auch ein wenig in die Kulturgeschichte ein. Es geht um Sagen, Planeten und Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und einiges mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Seien Sie gespannt, welche Überraschung der Sternenhimmel an diesem Abend für Sie bereithält und laden Sie sich im Voraus das App „Stellarium mobile“ auf ihr Handy!

Wetterhinweis: Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel wird die Veranstaltung abgesagt. Bei teilweiser Bewölkung gibt es zur Not ein Alternativprogramm zum Thema im Freien.

Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren; Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung von erziehungsberechtigten Erwachsenen teilnehmen. Hunde sind nicht erlaubt! 

(vhs-Büro Hammelburg)

 

Bücherflohmarkt des Freundeskreis „Lesezeichen“ e.V.

ab 18:30 Uhr, Bürgersaal

Bücherfans mit Tatendrang- Wir bringen das MEHR in die Bücherei, der Freundeskreis stellt sich vor.

 

Stricktreff & Handarbeitstauschbörse "Maschenrunde"

16.00 bis 18.00 Uhr, Ideenwerkstatt

Spende Woll- oder Stoffreste, Nadeln und andere Materialien für unseren Strick- & Kreativtreff. Tausche Ideen mit Gleichgesinnten. Im Rahmen der Nach der Bibliotheken laden die Stadtbibliothek und die Maschenrunde der VHS dazu ein, alten Schätzen neues Leben einzuhauchen! Hast du Wolle, Stoffreste, Stickgarn oder andere Handarbeitsmaterialien, die unbenutzt im Regal schlummern? Dann nutze die Gelegenheit für einen kreativen Frühjahrsputz. 

(Frau Mützel, vhs-Büro Hammelburg)

 

Textilwerkstatt

16.00 bis 19.30 Uhr, Ideenwerkstatt

Textilwerkstatt mit dem Naturerlebniszentrum Rhön! Bald gibt es mit der Ideenwerkstatt der Stadtbibliothek und der Werkstatt des NEZ Rhön in Hammelburg ganz viele Möglichkeiten deine eigenen Projekte umzusetzen. Jetzt bringt dir das NEZ Team einen Teil der Textilwerkstatt mit zur Langen Nacht der Bibliotheken. Bedrucke eine Stofftasche oder bring T-Shirt, Mütze oder Socken mit für die fertigen Motive an der Stickmaschine!

(Naturerlebniszentrum Rhön)

 

Lesung "Mein Lieblingsbuch"

20.00 Uhr, Kleiner Saal

Lieblingsbücher von Freunden, Helfern und Unterstützern unserer Stadtbibliothek.

Manche Bücher haben für uns eine außergewöhnliche Bedeutung… Eine persönliche Verbindung zum geschriebenen prägt uns und vermittelt Werte, die wir gerne in die Welt hinaustragen möchten. Manchmal sind Bücher aber auch einfach nur witzig oder unsagbar spannend und wir empfehlenden sie gerne weiter. So oder so hat jeder begeisterte Leser ein Lieblingsbuch. Und um genau die geht es am 04.04. ab 20 Uhr bei uns in der Bibliothek. Ausgewählte Personen, die einen besonderen Bezug zu unserer Bibliothek haben, stellen ihre Lieblingsbücher vor und geben einen kleinen Einblick. Lassen auch Sie sich von der Literaturempfehlung anderer anstecken und kommen Sie vorbei. Eintritt frei.

Textilreparatur-Workshop

we care and repair Montag, 14.04.2025, 15.00-18.00 Uhr, Bürgerhaus Hammelburg

Textilreparatur-Workshop: fast fashion war gestern. Der Bundnaturschutz bietet in Kooperation mit der Stadtbibliothek ein offenes Treffen für kleine Reparaturen an (z.B. Reißverschluss austauschen, Flicken aufnähen).

Bei Interesse, einfache Nähprojekte (Taschen, Loops…) mit regelmäßigen Treffen ab 10 Jahren möglich.
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 01605062177

Kosten: gegen Spende, evtl. Materialkosten

Muttertagsbasteln im Bürgerhaus

MuttertagsbastelnHabt ihr schon ein Geschenk für den Muttertag?

Nein? Dann kommt am Dienstag, 29.04. ab 15 Uhr im Bürgerhaus vorbei
und bastelt zusammen mit der Gärtnerei Schlereth etwas ganz Besonderes!


Anmeldung ab 8 Jahren und bis zum 10.04. bei der städtischen Jugendarbeit per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 09732/902425 möglich.

Kosten: 5€

 

Kooperationsveranstaltung der städtischen Jugendarbeit, Gärtnerei Schlereth und Stadtbibliothek Hammelburg.

 

Offener Strick - & Kreativtreff

Maschenrunde

Maschenrunde - gemeinsam stricken, häkeln und kreativ werden

mit Isabel Mützel

 
Egal ob Anfänger:in oder Profi, hier sind alle willkommen!
Stricken, häkeln und andere kreative Techniken stehen bei uns im Mittelpunkt - und in gemeinsamer Runde macht alles noch mehr Spaß!

In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, entdecken neue Techniken, setzen Projekte um und tun unserem Wohlbefinden etwas Gutes: Handarbeit baut Stress ab, fördert Feinmotorik und sorgt für kreativen Flow.

Komm vorbei zu unserem offenen Strick- & Handarbeitstreff und werde Teil der kreativen Runde!
IMG 6794
Hinweis: eigenes Material oder Projekt bitte mitbringen
 
Termine:
 
13. März 2025
10. April 2025
08. Mai 2025
 
jeweils 16.30 Uhr - 18.00 Uhr
 
im Bürgerhaus

Anmeldung nicht nötig
weitere Infos auf Instagram @maschenrunde

 

Unzelfunzel ist zurück!

UF

Unser Unzelfunzel freut sich, endlich auch im Bürgerhaus die Kinder zur Unzelfunzel-Vorlesestunde willkommmen zu heißen!

Die Termine findet ihr hier!

 

 

 

 

E-Book Sprechstunde

E Book Sprechstunde 480 x 360 pxHaben Sie Fragen zu Ihrem E-Book-Reader oder zum
E-Medien-Portal emu
?

Wir helfen gerne weiter!

 

 

 

 

 

 

 

Jeden 2. Freitag im Monat von 14 - 16 Uhr:

10.01.25

14.02.25

14.03.25

11.04.25

09.05.25

13.06.25

11.07.25

 

Anmeldung unter 09732 / 902433 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kinderprogramm Unzelfunzel

Unzelfunzel2022Unzelfunzel – das Kinderprogramm der Stadtbibliothek ab 4 Jahren

Jeweils donnerstags um 16 Uhr:

27.03.2025

   Ursula Müller-Ahammer &
   Gudrun Lienert

"Ein Tag im Leben einer Fee" von André Bouchard (Schaltzeit Verlag)
10.04.2025    Martina Bay  
08.05.2025    Nina Moosdorf  
22.05.2025    Johanna Heurung  
05.06.2025    Carolin Warmuth  
26.06.2025    
10.07.2025    
24.07.2025    

 

Eine Anmeldung zur jeweiligen Vorlesestunde ist jeweils 2 Wochen vorher möglich.

 

Bilder zu den vergangenen Veranstaltungen findet ihr unter "Unzelfunzel Bilder"
  

 

 

 
„Unzelfunzel - 1 - 2 - 3, bist du denn nicht auch dabei?
Unzelfunzel aufgewacht - mitgemacht!"Unzelfunzel Foto

Mit diesem Aufweckritual der kleinen Ratte beginnt jede Stunde voller spannender und lustiger Bücher. Jeder darf mit lachen, raten und die großen Bilder bestaunen. Die Bilderbuch-Lieblingsgeschichten stehen im Mittelpunkt, aber nach dem Vorlesen beschäftigen wir uns noch mit dem eben Gehörten in Form von Spielen oder kleinen Basteleien.

Eltern haben Zeit und Ruhe zum Zeitung lesen oder Stöbern.
Der Unkostenbeitrag (nur für's Basteln!) beträgt 1,50 €.

Wer liest vor? Es sind Mütter, Großeltern aber auch Schülerinnen. Wer Lust hat, mitzuwirken und gern und gut vorliest - und sich das Basteln zutraut, bitte in der Bibliothek melden! 

Danke an alle Vorleserinnen! Wir suchen vorleseerprobte Mütter oder Väter oder Großeltern, die es sich zutrauen, mit einer Gruppe von Kindern umzugehen und nach dem Vorlesen zur Vertiefung malen, basteln oder spielen. Bitte in der Bibliothek melden!



Kontakt

Stadtbibliothek Hammelburg

Bürgerhaus
Am Marktplatz 15
97762 Hammelburg

Tel: 09732 / 902 433
Fax: 09732 / 902 5433

bibliothek@hammelburg.de

Kultur - Bildung - Sozial

MuseumBurgenverbund
Kinderkistevhs

aktuelle Termine

Unzelfunzel
Do. 10. April 2025 ( 16:00 - 17:00)
Maschenrunde: Offener Strick - & Kreativtreff
Do. 10. April 2025 ( 16:30 - 18:00)
we care & repair - Textilreparatur, fast fashion war gestern
Mo. 14. April 2025 ( 15:00 - 18:00)
Muttertagswerkstatt
Di. 29. April 2025 ( 15:00 - 17:30)